So reinigt man Kochgeschirr aus Gusseisen
Das Reinigen und Einbrennen von Gusseisen kann entmutigend sein. Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Gusseisen empfindlich und leicht zu verderben sei. Die Realität könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Schon seit Jahrhunderten wird mit Gusseisen gekocht. Seine Haltbarkeit und Nützlichkeit haben es zu einem festen Bestandteil in Küchen auf der ganzen Welt gemacht, von der traditionellen asiatischen Kochkultur bis hin zu New Yorker Steakhäusern. Sobald Sie diese einfachen Schritte zum Reinigen Ihrer Gusseisenpfanne oder Ihres Gusseisentopfs gelernt haben, sind Sie bereit, jedes Gericht und jede Sauerei in Angriff zu nehmen!
Fünf einfache Schritte zum Reinigen von Gusseisen
Wischen Sie es ab: Sobald Ihre Pfanne/Ihr Topf abgekühlt ist und eine zum Anfassen geeignete Temperatur erreicht hat, wischen Sie die Innenseite ab, um Öl- oder Speisereste zu entfernen. Wenn Sie das Gusseisen reinigen, während es noch warm ist, verringert sich der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Reinigung der Pfanne und es wird verhindert, dass Speisen anhaften. Wenn Sie sie durch einfaches Abwischen reinigen können, hören Sie hier auf. Eine kleine Menge Öl nach der Reinigung ist kein Problem. Tatsächlich ist es ein wichtiger Teil der langfristigen Wartung, die Pfanne/den Topf/den Teller vor dem Austrocknen zu schützen. Eine übermäßige Reinigung Ihrer Gusseisenpfanne ist unnötig und schadet nur der Ölung. Bei vielen Gerichten ist dies der einzige Reinigungsschritt, der notwendig ist. Wenn Sie das gekochte Essen nicht reinigen können oder Ihr Gericht einen besonders starken Geschmack hat,
reinigen Sie es:Nach der Vorreinigung mit warmem Wasser und milder Spülmittel abwaschen. Wenn Ihr Geschirr eine aggressivere Reinigung erfordert, entfernen Sie vor dem Spülen anhaftende Speisereste mit grobem Salz oder einer Kunststoffbürste. Es ist wichtig, keine zu aggressiven Mittel wie Stahldraht, Schwämme oder andere scheuernde Reinigungsmethoden zu verwenden, da diese Ihre Gewürze wegspülen. Für besonders schwer zu reinigende Lebensmittel füllen Sie die Pfanne/den Topf zur Hälfte mit Wasser und erhitzen Sie es über dem Herd. Wenn das Wasser erhitzt wird, sollten die klebrigen Speisereste weicher werden und sich leichter entfernen lassen. Nachdem Sie das Wasser fast zum Kochen gebracht haben, gießen Sie es aus dem Topf und wischen Sie die Innenseite mit einem Tuch ab, um alle Speisereste zu entfernen.
Trocknen Sie es: Es ist wichtig, Ihre Gusseisenpfanne/Ihren Gusseisentopf/Ihren Gusseisenteller sofort nach der Reinigung abzuspülen und zu trocknen.Wir empfehlen die Verwendung eines fusselfreien Tuchs. Lassen Sie Gusseisen NIEMALS an der Luft trocknen, da sich sonst Rost bilden kann. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie gerade Seife verwendet haben. Im nächsten Schritt ist es wichtig, das Gefäß erneut mit Öl zu befeuchten.
Erhitzen Sie es : Stellen Sie Ihren sauberen Gusseisentopf 5-10 Minuten lang auf niedrige Hitze. Dadurch wird überschüssige Feuchtigkeit entfernt, die nach dem Abwischen mit einem Handtuch darauf verbleibt. Dies trägt weiter zur Öffnung der Poren des Metalls bei. Nehmen Sie die Pfanne/den Topf/den Teller vom Herd, nachdem das gesamte Wasser verdampft ist, gießen Sie einen halben Teelöffel Öl in die Innenseite der Pfanne und verteilen Sie es mit einem Tuch auf der Oberfläche. Traubenkernöl, Rapsöl, Pflanzenöl oder andere Pflanzenöle eignen sich hervorragend.Achten Sie darauf, überschüssiges Öl zu entfernen, indem Sie die Oberfläche nach dem Abwischen mit einem separaten Tuch fast trocken lassen.
Bewahren Sie es sorgfältig auf: Bewahren Sie Ihr gusseisernes Kochgeschirr für den regelmäßigen Gebrauch an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort oder auf dem Herd auf. Wenn Sie mehrere Gusseisenpfannen haben, vermeiden Sie es, diese über einen längeren Zeitraum übereinander zu stapeln, da dies die Gewürze beschädigen kann. Wir empfehlen Ihnen auch, sie stolz an Ihren Küchenwänden aufzuhängen!
Dinge, die Sie beim Reinigen einer Hosse-Gusseisenpfanne niemals tun sollten
Sie verwenden eine abrasive Reinigungsmethode, beispielsweise einen Stahlschwamm: Dadurch wird die Ölbildung verringert oder ganz vermieden.
Wenn Sie Ihre gusseiserne Pfanne/Ihren gusseisernen Topf/Ihren gusseisernen Teller in der Spüle einweichen, führt dies mit der Zeit zu rostigem Kochgeschirr.
Sie stellen Ihr Geschirr in die Spülmaschine: Auch hier führt übermäßige Feuchtigkeitseinwirkung zu Rost. Außerdem entfernt die Spülmaschine das Fett, an dessen Entfernung Sie so lange gearbeitet haben.
Wie sauber ist zu sauber?
Viele neue Benutzer von Gusseisen neigen dazu, ihr gusseisernes Kochgeschirr genauso zu reinigen wie ihr anderes eisenfreies Kochgeschirr und Servierbesteck. Während es wichtig ist, gekochte Speisen und unerwünschte starke Aromen zu entfernen, kann eine übermäßige Reinigung von Gusseisen die Oberfläche austrocknen oder die Öle entfernen. Öl ist die Beschichtung, die Ihre Pfanne/Ihren Topf/Ihren Teller schützt und sie antihaftbeschichtet. Durch aggressives Entfernen von Schmutz vom Boden kann Ihr schützendes Gewürz entfernt werden. Außerdem ist Eisen ein poröses Material. Wie bei anderen porösen Materialien wie Holz möchten Sie eine gesunde Menge an Feuchtigkeit aufrechterhalten, in diesem Fall aus Öl.
Ist es in Ordnung, Seife zum Reinigen von Gusseisen zu verwenden?
Unter Gusseisenliebhabern gibt es vielleicht keine umstrittenere Frage als die Frage, Gusseisen mit Seife zu waschen. Obwohl viele sagen werden, dass es niemals eine gute Idee ist, Seife in einer Gusseisenpfanne zu verwenden, ist dies in Wirklichkeit nicht der Fall. Während Seife zum Reinigen einer Pfanne oft nicht notwendig ist, wenn ein einfaches Abwischen ausreicht, ist die Verwendung einer kleinen Menge Spülmittel durchaus akzeptabel.
Der Mythos, bei Gusseisen keine Seife zu verwenden, beruht auf einem Missverständnis von Ölen/Würzen. Obwohl Seife Ihr Kochgeschirr entfettet und Sie die Pfanne, den Topf oder den Teller vor der Lagerung erneut einölen müssen, werden die Gewürze dadurch nicht entfernt.
Was ist Ölen/Würzen?
„Schmieden“ ist der Begriff, den jeder mit Gusseisen verbindet. Um das Wort ranken sich viele Mythen, aber auch Missverständnisse darüber, was der Begriff genau bedeutet. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Gewürzen aus Gusseisen um polymerisierte Öle, die durch Hitze getrocknet und gehärtet werden und eine dünne Schutzschicht auf Ihrem Kochgeschirr aus Gusseisen bilden. Diese Schicht schützt die Pfanne, den Topf oder den Teller vor Rost und stellt eine natürliche, ungiftige Barriere zwischen ihnen und Ihrem Essen dar. Da Gusseisen von Natur aus porös ist, füllt das Öl die Poren, bevor es während der Polymerisation erstarrt, und verleiht Ihrem Hosse-Kochgeschirr eine glasglatte Oberfläche.
Würzen ist etwas, das im Laufe der Zeit durch gemeinsamen Gebrauch und Kochen aufgebaut und perfektioniert wird.Jedes Mal, wenn Sie Ihre Pfanne, Ihren Topf oder Ihre Grillplatte aufheizen, um ein Steak und etwas Gemüse anzubraten oder Maisbrot zu backen, tragen Sie zum Würzen Ihres Gusseisens bei.
Wenn Sie bei eingelegten Speisen versehentlich die Gewürze entfernen oder eine zusätzliche Gewürzschicht auf die Oberfläche auftragen möchten, lesen Sie unsere Anleitung zum Würzen Ihres Gusseisens.
So entfernen Sie Rost von Gusseisen
Eisen rostet auf natürliche Weise, wenn es Luft oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Diese Verbindung, auch Eisenoxid genannt, entsteht durch Oxidation, die entsteht, wenn Eisen mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Dies ist eine natürliche Reaktion, die wir bei Kochgeschirr stets vermeiden wollen. Die beste Vorbeugungsmethode besteht darin, die oben beschriebenen Reinigungsschritte zu befolgen. Das Aufrechterhalten einer starken Schicht aus polymerisiertem Gewürz sowie einer leichten Ölbasis verhindert in fast allen Fällen Rost.
Wenn Sie Rost auf Ihrer Pfanne/Ihrem Topf/Teller feststellen, der auf Wassertropfen, beschädigte Gewürze oder das Einweichen in der Spüle über Nacht zurückzuführen ist, versuchen Sie zunächst, ihn mit einem geölten Tuch zu entfernen. Wenn sich herausstellt, dass der Rost stärker ist und mit dieser Methode nicht entfernt werden kann, ist es an der Zeit, einen Schleifschwamm oder -draht zu verwenden. Eine weitere wirksame Methode ist das Einreiben einer Kartoffelhälfte mit grobem Speisesalz und Pflanzenöl. Befolgen Sie nach dem Entfernen des Rosts und dem Waschen der Pfanne unsere Anweisungen zum erneuten Einbrennen von Gusseisen.
Die besten Methoden zur Lagerung von Gusseisen
Wenn Sie mit dem Reinigen oder Einbrennen Ihrer Gusseisenpfanne fertig sind, müssen Sie darüber nachdenken, wo und wie Sie sie aufbewahren. Der beste Ort, um Ihre Hosse-Pfanne, Ihren Topf oder Ihre Kochplatte aufzubewahren, ist direkt auf dem Herd, damit sie am nächsten Tag einsatzbereit sind. Wer sein Geschirr lieber außerhalb des Wegs aufbewahren möchte, sollte Orte mit hoher Feuchtigkeit, etwa in der Nähe eines Spülbeckens oder einer Spülmaschine, meiden. Normalerweise ist der beste Platz ein geschlossener Schrank oder Schrank. Vermeiden Sie es, Ihre Pfannen übereinander zu stapeln, da dies die Gewürze beschädigen kann. Eine weitere tolle Möglichkeit, Ihre Gusseisenpfanne aufzubewahren, besteht darin, sie unter einen Schrank oder an die Wand zu hängen und so ihr einzigartiges Hosse-Design zur Geltung zu bringen.